BuzzStop
Wie viel [SMART WORK] muss sein?
Strategische Chancen erkennen statt die Sau mit
durchs Dorf treiben. Melden Sie sich jetzt zu unserem Auftakt-Workshop der neuen V&T Veranstaltungsreihe
“Wie viel […*] muss sein?” am 3. April 2019 an.
*Trendthema für die aktuelle Ausgabe
Vol 0.1

Blockchain, cloud work, KI, Holacracy, …
Von überall schreien uns neue Trends, Entwicklungen, Achtungs, und Man-müsste-Mal’s an:
„Wir müssen uns auf den Fachkräftemangel einstellen!“,
„Digitalisierung – Achtung! JETZT aktiv werden“
„Ohne agil geht nix … Jetzt umdenken!“
Nur … Müssen wir wirklich? Und wenn ja, wie denn?
Wir haben uns vorgenommen, die großen Themen, Hypes und Buzzwords der Stunde am Schopf zu packen. Die Themen, die Sie und Ihre Organisationen beschäftigen. Oder manchmal auch ablenken oder verunsichern?! Wir wollen Sie verstehen und wir wollen Sie handlungsleitend so durchdringen, dass Sie verstehen: Hierin liegt strategisches Potenzial oder kritische Risiken für mein Geschäftsmodell. Muss ich mitrennen oder kann ich bewusst eine Gegenposition einnehmen?
entdecken Sie Ihr Innovations-potenzial in den Hypes der Stunde - oder konzentrieren Sie sich bewusst auf Wichtigeres.
Wie wir das schaffen? Wir haben Erkenntnisse und Methoden aus
der Innovationsforschung und Technikgeschichte in ein leicht erfassbares Tool gegossen, das
Ihnen ermöglicht, die große, dunkle Blase in eine Handlungsskizze zu übersetzen. So geben wir Ihnen das Handwerkszeug an die Hand, um mit anderen auf-kommenden Themen ähnlich sortiert vorzugehen – sodass
Sie gerüstet sind für den immer-währenden Wandel, für agieren statt reagieren frei von Hype-Aktionismus oder Angst.
In unseren interdisziplinären Buzz Stop-Workshops üben Sie gemeinsam mit anderen Entscheiderinnen und Entscheidern aus der Wirtschaft anhand ausgewählter Trends, wie Sie die Methodik gewinnbringend nutzen. Nebenbei lernen Sie voneinander, welche Chancen andere entdecken und erkennen - vielleicht finden Sie sogar Kooperationsmöglichkeiten über Branchengrenzen hinweg.
Dieser Workshop ist für Sie relevant, wenn Ihnen mindestens 3 der folgenden Sätze bekannt vorkommen:
Das erwartet Sie ganz konkret:
* Methoden zur Handhabbarkeit von Innovation & Komplexität
* Up-to-Date Input von zwei Fachexperten zur speziellen Thematik
* Das V&T Innovationsstrategie Know-How aus unserer
branchenübergreifenden, praktischen Arbeit
* Ein geschützter Raum zum Erleben & Testen von neuen
Perspektiven & Wegen
* Austausch mit Führungskräften & Geschäftsführenden anderer
Unternehmen auf Augenhöhe
* Visuelles & haptisches Arbeiten – Strategiearbeit zum Anfassen
* Netzwerken im gemeinsamen Tun - nachhaltig, produktiv und
verbindend
* ...
Dieser Workshop ist für Sie relevant, wenn Ihnen mindestens 3 der folgenden Sätze bekannt vorkommen:
“Alle anderen scheinen beim Thema [ …*] aktiv zu sein, wir müssen jetzt dringend auch was machen, wenn wir nur wüssten, was…"
impulsvorträge
Lydia Krüger
"Der Mensch ist das einzige Tier, das arbeiten muss", sagte schon Immanuel Kant. Aber wenn es so ist, dann machen wir doch das Beste draus, oder?"
Büronymus-Bloggerin und
ZEIT-ONLINE-Autorin Lydia Krüger.
Guido Rottkämper
"Smart Work fängt beim Raum gerade mal an! Räume, Licht, Technik, Möbel – das alles hängt zusammen. Und zwar mit Kultur, Team, Prozessen, und und und.“
Guido Rottkämper, Arbeitsweltverbesserer und
Geschäftsführer bei design2sense

Details zur veranstaltung
Kosten(los): Wir freuen uns über Ihren Input und Ihre Expertise sowie Ihr kritisches Feedback zum Pilot dieses Formats!
Plätze: limitiert - sichern Sie sich Ihren Platz jetzt, denn:
wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Mittwoch
03. April 2019
09:00 - 17:00 Uhr mit anschliessendem Austausch
Kulturwerkstatt KAOS
Wasserstraße 18
04177 Leipzig